Tipps und Tricks
zur Anwendung von Olivenöl in der Küche

Natives Olivenöl Extra eignet sich: Zum Marinieren von Fleisch und Fisch, zum schonenden Braten und Grillen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse, zum Schmoren von Fleisch und Gemüse, zum Dünsten von Fleisch, Fisch und Gemüse, für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse in der Pfanne und im Wok, zum Kochen von Teigwaren (1-2 Esslöffel verhindern das Zusammenkleben der Pasta) und sogar Frittieren, wenn Sie die Regeln beachten, (ungeachtet der Tatsache, das würzige native Olivenöl dazu einfach zu schade ist).


    * Marinieren in Olivenöl.
Das Olivenöl kann mit allen frischen und getrockneten Kräutern gewürzt werden.


    * Sautieren in Olivenöl.
In mittelheißem Olivenöl werden dünn geschnittene Pilze, Leber, Fleisch- oder Fischfilets sanft gegart. Sautiertes wird während oder erst nach dem Garen gewürzt.


    * Schmoren in Olivenöl.
Nach dem Anbraten geben Sie etwas Wein, Wasser oder Brühe dazu und garen das Bratgut mit einer Temperatur von etwa 100°C im geschlossenen Topf weiter. Alle Nährstoffe von Olivenöl, außer den wasserlöslichen Vitaminen, bleiben weitgehend erhalten und dabei entsteht eine schmackhafte braune Sauce.


    * Garen mit Olivenöl
Tupfen Sie Fleisch, Fisch, Geflügel oder Gemüse vor dem Braten trocken, damit das Öl nicht spritzt .
Salzen Sie Fleisch grundsätzlich nach dem Braten. Salz entzieht dem Fleisch Flüssigkeit. Erhitzen Sie das Öl erst, bevor Sie das Bratgut in die Pfanne geben, bis 170 – 180°C.Geben Sie während des Bratens kein kaltes Öl dazu.


    * Frittieren in Olivenöl
Das Frittiergut vor dem Frittieren sorgfältig abtrocknen und schwimmend und in kleinen Mengen ausbacken, um  gleichmäßig goldgelb zu werden.

 

 

LAGERN

Sauerstoff, Licht und Hitze schaden dem Olivenöl. Am besten wird es verschlossen und dunkel aufbewahrt. Es kann auch im Kühlschrank gelagert werden. Es flockt zwar aus, aber bei Zimmertemperatur wird es wieder flüssig.

RIECHEN-SCHMECKEN

Wenn Olivenöl mufig riecht und ranzig schmeckt. gehört es nicht auf den Tisch. Es ist verdorben. Wenn es im Hals kratzt, ist es minderwertig!